
Sandra
Hendges-Steffens
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ulmen,
mein Name ist Sandra Hendges-Steffens. Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei Söhnen – und seit fast drei Jahrzehnten in der öffentlichen Verwaltung und in der Kommunalpolitik aktiv. Als Ortsbürgermeisterin, Verwaltungsbeamtin, langjähriges Mitglied im Verbandsgemeinderat und überzeugte Christdemokratin weiß ich, was unsere Verbandsgemeinde stark macht – und wo wir anpacken müssen.
Ich bewerbe mich um das Amt der Verbandsbürgermeisterin, weil ich gestalten will – mit Erfahrung, mit klarer Haltung und mit Herz für unsere Heimat.
Unsere Verbandsgemeinde hat großes Potenzial: lebendige Ortsgemeinden, engagierte Menschen, starke Strukturen. Daraus Zukunft zu machen – für Familien, für das Ehrenamt, für Betriebe und für alle Generationen – das ist mein Ziel.
Verwaltung ist für mich kein Selbstzweck, sondern Dienst am Menschen. Politik soll nicht belehren, sondern erklären. Und wer Verantwortung übernimmt, sollte zuerst zuhören – und dann mutig und verlässlich entscheiden.
Dafür stehe ich - Engagiert. Bodenständig. Mit ❤️ für unsere Heimat.
Ihre

Was ist mir besonders wichtig?
Ortsgemeinden stärken
Ich möchte die Ortsgemeinden entlasten, unterstützen und ernst nehmen – als Partnerin auf Augenhöhe.
Familienfreundlich
Gute Kitas, verlässliche Schulen, Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche – das ist die Grundlage für starke Zukunftsperspektiven.
Ehrenamt fördern
Ob Feuerwehr, Vereine oder soziale Initiativen – das Ehrenamt verdient mehr als Dank. Ich will es finanziell, organisatorisch und gesellschaftlich stärken.
Solidarisch wirtschaften
Ich will eine transparente und gerechte Nutzung von Einnahmen aus Windkraft und Photovoltaik – zum Wohl aller Gemeinden.
Arbeit vor Ort sichern
Ich setze mich für die Stärkung des Mittelstands, des Handwerks und für die Förderung von Gründerinnen und Gründern ein – digital, modern, regional.
Bürgernahe Verwaltung
Verwaltung soll nicht bremsen, sondern begleiten. Ich will Lösungen ermöglichen statt Bürokratie aufzubauen.

Generationen stärken
Junge Menschen sollen hier Chancen sehen. Ältere Menschen sollen sich sicher und gut begleitet fühlen. Ich möchte, dass alle wahrgenommen werden.
Ich über mich...
Ich heiße Sandra Hendges-Steffens, bin 46 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen.
Aufgewachsen bin ich in Wagenhausen, heute lebe ich mit meiner Familie in Beuren. Unsere Heimat liegt mir am Herzen – und das spiegelt sich in meinem Leben und Engagement wider.
Beruflich arbeite ich seit fast 30 Jahren bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell – mit klassischer Ausbildung, Verwaltungsstudium und langjähriger Erfahrung in leitender Funktion. Ich habe viele Fachbereiche durchlaufen: von Personal und Öffentlichkeitsarbeit über Wirtschaftsförderung, Digitalisierung bis hin zum Krisenmanagement. Dieses breite Praxiswissen hilft mir, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen, lösungsorientiert zu handeln und tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Kommunalpolitisch engagiere ich mich seit über zwei Jahrzehnten. Ich bin seit 21 Jahren Mitglied im Verbandsgemeinderat und war viele Jahre im Gemeinderat aktiv, bevor ich 2023 Ortsbürgermeisterin von Beuren wurde.
Was mich ausmacht?
Zuverlässigkeit, Klarheit, Lebenserfahrung – und der feste Wille, für andere da zu sein. Ich höre zu, treffe Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand und bleibe dabei immer offen und ehrlich.
...und andere über mich.















Meine Erfahrungen auf kommunaler Ebene
Mitglied in der CDU
Erfahrung im Verbandsgemeinderat
tätig in der Kreisverwaltung
0
Bürgermeisterin von Beuren
Unser Weg
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unsere Verbandsgemeinde Schritt für Schritt weiterentwickeln – mit klaren Zielen und konkreten Maßnahmen.
Die folgenden 12 Punkte zeigen unseren gemeinsamen Weg - was möchte ich nach der Wahl mit aller Kraft anpacken und umsetzen.

- gut ausgestattete Kitas und Schulen, die unseren Kindern die besten Startchancen ermöglichen,
- moderne Bürgerhäuser, die als Treffpunkte für Jung und Alt dienen
- attraktive Freizeitangebote, die unsere Lebensqualität steigern
- gezielte Unterstützung für unsere Vereine, Feuerwehren und das Ehrenamt.
- die Stärkung unseres Mittelstands und des Handwerks, die das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft bilden,
- eine umfassende Unterstützung für Existenzgründerinnen und Gründer, um neue Impulse zu setzen,
- den konsequenten Ausbau einer modernen digitalen Infrastruktur, damit unsere Gemeinden wettbewerbsfähig bleiben.
- bezahlbare, umweltfreundliche Energie für alle Haushalte,
- transparente Planungsverfahren bei Energieprojekten,
- aktiven kommunalen Klimaschutz zum Schutz unserer Wälder und Böden,
- eine solidarische Beteiligung aller Gemeinden an den Erträgen von Windkraft und Photovoltaik.
- klare Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen,
- echte Beteiligung der Menschen, wo immer es möglich ist.
- die Schaffung neuer Jugendräume, Sport- und Kulturangebote,
- die Förderung stärkerer Kooperationen zwischen Schulen, Betrieben und Verwaltungen,
- verlässliche Bildungs- und Ausbildungswege in der Region.
Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander. Ich will dafür sorgen, dass niemand abgehängt wird:
- mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Raum,
- wohnortnahe Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen,
- generationengerechte Treffpunkte und Begegnungsmöglichkeiten,
- gezielte Förderung des Miteinanders von Alt und Jung.
Wertschätzung heißt auch: Zuhören, was gebraucht wird – und es möglich machen.
Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei und Katastrophenschutz leisten Enormes – oft ehrenamtlich. Ich möchte:
- ihre Ausstattung sichern und modernisieren,
- die Nachwuchsgewinnung aktiv unterstützen,
- eine Kultur der Anerkennung fördern,
- den Austausch mit den Blaulichtkräften intensivieren.
Wer für uns alle einsteht, verdient politischen Rückhalt – ohne Wenn und Aber.
Gesundheit ist keine Frage des Wohnorts. Ich setze mich ein für:
- den Erhalt und Ausbau einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung, insbesondere des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als zentrale Anlaufstelle für verschiedene Fachrichtungen,
- umfassende Unterstützung für Hausärztinnen und Hausärzte in der Region,
- mobile Angebote für Pflege und Betreuung,
- eine stärkere Vernetzung von Gesundheitsdiensten und Kommunen.
Unsere älter werdende Gesellschaft braucht tragfähige Lösungen.
Unsere Heimat bietet Lebensqualität und wirtschaftliches Potenzial. Ich setze mich ein für:
- nachhaltigen, sanften Tourismus im Einklang mit Natur und Bevölkerung,
- die Unterstützung regionaler Landwirtschaftsbetriebe,
- Direktvermarktung und kurze Wege vom Feld zum Teller,
- faire Rahmenbedingungen für Landwirtinnen und Landwirte.
Unsere Kulturlandschaft ist wertvoll – ökologisch, ökonomisch und emotional.
Digitale Technologien können das Leben auf dem Land verbessern – wenn wir sie gezielt nutzen. Ich möchte:
- schnelles Internet und ein stabiles Mobilfunknetz in allen Ortsgemeinden sicherstellen,
- moderne Verwaltungsdienstleistungen mit digitalen Anträgen ermöglichen,
- digitale Unterstützung für Bildung, Gesundheit und Pflege bereitstellen,
- Angebote zur digitalen Teilhabe für alle Altersgruppen schaffen.
Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen dienen.
Mit dem Fliegerhorst Büchel und der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr ist unsere Region ein besonderer Standort. Ich stehe für:
- den engen Dialog mit Bundeswehrangehörigen und ihren Familien,
- ein gutes Miteinander von zivilen und militärischen Strukturen,
- Anerkennung für den Beitrag zur Sicherheit – vor Ort und weltweit.
Die Soldatinnen und Soldaten sind Teil unserer Gemeinschaft – das will ich sichtbar machen.
Unsere Verbandsgemeinde lebt von der Vielfalt ihrer Orte. Ich stehe für:
- eine faire und verlässliche Zusammenarbeit sowie ein gutes Miteinander mit den Ratsmitgliedern, Beigeordneten, Ausschussmitgliedern und Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern,
- transparente Mittelvergabe und Beteiligung bei Entscheidungen,
- umfassende Unterstützung bei Projekten vor Ort durch die Verbandsgemeinde.
Jede Gemeinde zählt – und verdient Respekt und Rückhalt.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam unsere Verbandsgemeinde Ulmen zu gestalten.

Gute Politik...
...beginnt mit Zuhören. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Veränderung beginnt nicht bei einer Person – sondern bei vielen, die gemeinsam anpacken.
Wenn Sie meine Ziele unterstützen und sich einbringen möchten, freue ich mich über jede Form der Beteiligung.
Sie haben Ideen, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie mir!
Gemeinsam. Engagiert. Für unsere Heimat.
Zukunft
braucht
Entscheidung
Wählen Sie mich am 7. September 2025 zur Verbandsbürgermeisterin.
Für starke Gemeinden, bürgernahe Verwaltung und echten Zusammenhalt. Ich bin bereit,
Verantwortung zu übernehmen – mit ganzer Kraft für unsere Verbandsgemeinde.
Danke für Ihr Vertrauen!